Nordamerika und Pelikannebel , Teleskop: Takahashi TOA150 , Red.0,7, Sony A7Sa , Optolong L-Ultimate
Westlicher Teil des Cirrus-Nebel, aufgenommen mit Takahashi TOA150 und Sony A7S, zusätzlich mit Dualband-Filter OPTOLONG L-Ultimate
Seelennebel, aufgenommen mit Takahashi TOA150, Sony A7Sa, Dualbandfilter Optolong L-ULTIMATE
M1: Der Krebsnebel
Ein großer Sonnenfleck, so filigran wie eine Eisblume! Hier ist die Aktive Region AR3780 im Weißlicht abgebildet (10.08.2024). Diese sorgte mit ihren koronalen Massenauswürfen für weitere Polarlichter in der Nacht vom 12. auf den 13. August 2024!
Die aktive Region Nr. 3799 im Südosten der Sonne. Sonnen Norden ist oben. Fotografiert mit dem 70cm Cassegrain der Sternwarte
Aktive Regionen im Südosten der Sonne vom 4. September 2024, invertiert.
M97, der Eulennebel im Sternbild Großer Wagen
Zentrum des Adlernebel M16 (Pillars of creation)
Die Sonne am 30.07.2024 mit filigranen Protuberanzen am Rand
Sonnenoberfläche mit den Aktiven Regionen, von links nach rechts: AR 3759, 3751, 3761 und 3756 Aufgenommen am 21.07.2024 mit dem H-Alpha Teleskop LUNT LS230 der Sternenfreunde Dieterskirchen
Komet C2022/E3 im Februar 2023
Die aktive Region 3780 vom 11. August mit dem Lunt LS230THa.
M20 - Trifidnebel
NGC7023: Der Irisnebel
Sonnenfinsternis 2022 (7)
Polarlichter über der Sternwarte Dieterskirchen, Blickrichtung Norden
Sonnenfinsternis 2022 (6)
M27: Der Hantelnebel
Sonnenfinsternis 2022 (1)
Polarlichter über der Sternwarte Dieterskirchen, Blickrichtung senkrecht nach oben
Polarlichter über der Sternwarte Dieterskirchen, Blickrichtung Nordosten
Polarlichter über der Sternwarte Dieterskirchen, Besucher und Personal sind gleichermaßen verblüfft!
Sonnenfinsternis 2022 (5)
Blick in das Teleskopgebäude
Polarlichter über der Sternwarte Dieterskirchen, Blickrichtung Nordwesten
Sonnenfinsternis 2022 (4)
NGC2392: Der Eskimonebel
Komet 12P Pons/Brooks im März 2024
Der gigantische Sonnenfleck in der aktiven Region 3780 vom 11. August 2024 mit dem 70cm Cassegrain. Die nutzbare Öffnung des Teleskopes beträgt ca. 40cm.
NGC891, eine klassische Edge On-Galaxie, wurde hier mit dem großen 70 cm Cassegrain Teleskop der Sternwarte Dieterskirchen aufgenommen; Brennweite 6400 mm (!). Als Kamera diente die bewährte Sony A7S mit ihrem Vollformat-Sensor.
Polarlichter über der Sternwarte Dieterskirchen, Blickrichtung NordNordost
Der Geistnebel
M81 und M82: Bodes Galaxie und Zigarrengalaxie
IC 5146: Der Kokonnebel im Detail
Sternwarte und Planetarium von oben (1)
Die aktive Region 3828 auf der südlichen Hemisphäre der Sonne vom 22. September 2024. Ein kleiner Ausbruch nördlich des Sonnenfleckes und eine schöne Lichtbrücke sind deutlich zu sehen.
IC 405 - der Flaming Star Nebula
Neun Panel Mosaik der Sonne vom 18. Juni 2024
M31: Die Andromedagalaxie
M51 in etwas anderer Farbgebung
Die Sonne im August 2023 (1)
IC 434 mit dem Pferdekopfnebel oben rechts
Sonnenfinsternis 2022 (3)
M42: Der Orionnebel (1)
NGC 7635: Der Blasennebel
NGC2237: Der Rosettennebel ohne Sterne
Detailaufnahme der Sonnenoberfläche in H-Alpha vom 18.06.2022. Abgebildet sind die aktiven Regionen AR3030, 3032 und 3033
NGC6894: Der kleine Ringnebel
H-alpha-Aufnahme der Finsternis
TOP 50: Zuletzt hinzugekommen – Meist gesehen