Der große Orionnebel (Messier 42)
NGC 1501 - Ein interessanter Planetarischer Nebel
Seelennebel, aufgenommen mit Takahashi TOA150, Sony A7Sa, Dualbandfilter Optolong L-ULTIMATE
Nordamerika und Pelikannebel , Teleskop: Takahashi TOA150 , Red.0,7, Sony A7Sa , Optolong L-Ultimate
Westlicher Teil des Cirrus-Nebel, aufgenommen mit Takahashi TOA150 und Sony A7S, zusätzlich mit Dualband-Filter OPTOLONG L-Ultimate
M97, der Eulennebel im Sternbild Großer Wagen
Zentrum des Adlernebel M16 (Pillars of creation)
IC 405 - der Flaming Star Nebula
IC 434 mit dem Pferdekopfnebel oben rechts
IC 5070: Der Pelikannebel
IC 5146: Der Kokonnebel im Detail
IC1318: Der Schmetterlingsnebel
IC1396: Der Elefantenrüsselnebel
IC1396: Der Elefantenrüsselnebel im Detail
IC 1396: Der Elefantenrüsselnebel mit Umgebung
Nebel IC 59 und der Stern γ Cassiopeiae
NGC 2174: Der Affenkopfnebel
NGC 2174: Der Affenkopfnebel
NGC 2237: Der Rosettennebel
NGC 6888: Der Sichelnebel
NGC 7000: Der Nordamerikanebel im Überblick
NGC 7000: Der Nordamerikanebel im Detail
NGC 7635: Der Blasennebel
NGC281: Der Pac-Man-Nebel
NGC2237: Der Rosettennebel
NGC2237: Der Rosettennebel ohne Sterne
NGC6894: Der kleine Ringnebel
NGC6992: Ein Teil des Cirrusnebels
NGC6960: Ein weiterer Teil des Cirrusnebels