Sternwarte Dieterskirchen Sternwarte Dieterskirchen
  • Startseite
  • Besuch
    • Führungen
    • Kurse
    • Anfahrt
    • Attraktionen in der Umgebung
    • Flyer
    • Kontakt
    • Gästebuch
  • Verein
    • Über uns
    • Mitgliedschaft
    • Chronik
    • Satzung
    • Logo
    • Besondere Aktivitäten
    • Sternwarten und Planetarien
    • Astronomie im Netz
  • Sternwarte
    • Allgemeines
    • Technik
  • Planetarium
  • Unterstützung
    • Förderung
    • Stiftung
    • Spenden
  • Galerie
    • Bilder
    • Videos
  • Startseite
  • Besuch
    • Führungen
    • Kurse
    • Anfahrt
    • Attraktionen in der Umgebung
    • Flyer
    • Kontakt
    • Gästebuch
  • Verein
    • Über uns
    • Mitgliedschaft
    • Chronik
    • Satzung
    • Logo
    • Besondere Aktivitäten
    • Sternwarten und Planetarien
    • Astronomie im Netz
  • Sternwarte
    • Allgemeines
    • Technik
  • Planetarium
  • Unterstützung
    • Förderung
    • Stiftung
    • Spenden
  • Galerie
    • Bilder
    • Videos
  1. Galerie
  2. Bilder
  3. Astroaufnahmen
  4. Mond und Planeten

Mond und Planeten

  • 71% Mond vom 8. März 2025

    71% Mond vom 8. März 2025, ein 4 Panel Mosaik. Fotograf: Andreas Spiering

    71% Mond vom 8. März 2025 71% Mond vom 8. März 2025
    71% Mond vom 8. März 2025
  • Unser Mond vom 7. März 2025

    Unser Mond vom 7. März 2025, ein 4 Panel Mosaik. Fotograf: Andreas Spiering

    Unser Mond vom 7. März 2025 Unser Mond vom 7. März 2025
    Unser Mond vom 7. März 2025
  • The Moon from 5. march 2025, 1813h GMT. A 4 panel mosaic

    Unser Mond vom 5. März 2025. Ein 4 Panel Mosaik.

    Fotograf: Andreas Spiering

    The Moon from 5. march 2025, 1813h GMT. A 4 panel mosaic The Moon from 5. march 2025, 1813h GMT. A 4 panel mosaic
    The Moon from 5. march 2025, 1813h GMT. A 4 panel mosaic
  • 12 Panel Mosaik vom 51% Mond am 6.3.25

    Kamera QHY5III174M, 5x Televue Powermate am Lunt LS100MT. Fotograf: Andreas Spiering

    12 Panel Mosaik vom 51% Mond am 6.3.25 12 Panel Mosaik vom 51% Mond am 6.3.25
    12 Panel Mosaik vom 51% Mond am 6.3.25
  • Dreiviertelmond im Detail

    Fotograf: Michael Bäsler

    Dreiviertelmond im Detail Dreiviertelmond im Detail
    Dreiviertelmond im Detail
  • Vollmond
    Fotograf: Michael Bäsler
    Vollmond Vollmond
    Vollmond
  • Abnehmender Mond
    Fotograf: Michael Bäsler
    Abnehmender Mond Abnehmender Mond
    Abnehmender Mond
  • Zunehmender Mond
    Fotograf: Michael Bäsler
    Zunehmender Mond Zunehmender Mond
    Zunehmender Mond
  • Mond in Sichelform
    Fotograf: Andreas Spiering
    Mond in Sichelform Mond in Sichelform
    Mond in Sichelform
  • Partielle Mondfinsternis 2015
    Fotograf: Michael Bäsler
    Partielle Mondfinsternis 2015 Partielle Mondfinsternis 2015
    Partielle Mondfinsternis 2015
  • Mondfinsternis 2018 - Komposition
    Fotograf: Jürgen Richthammer
    Mondfinsternis 2018 - Komposition Mondfinsternis 2018 - Komposition
    Mondfinsternis 2018 - Komposition
  • Mondfinsternis Januar 2019 (1)
    Fotograf: David Janousch
    Mondfinsternis Januar 2019 (1) Mondfinsternis Januar 2019 (1)
    Mondfinsternis Januar 2019 (1)
  • Mondfinsternis Januar 2019 (2)
    Fotograf: David Janousch
    Mondfinsternis Januar 2019 (2) Mondfinsternis Januar 2019 (2)
    Mondfinsternis Januar 2019 (2)
  • Mondfinsternis Januar 2019 (3)
    Fotograf: David Janousch
    Mondfinsternis Januar 2019 (3) Mondfinsternis Januar 2019 (3)
    Mondfinsternis Januar 2019 (3)
  • Mondfinsternis Januar 2019 (4)
    Fotograf: David Janousch
    Mondfinsternis Januar 2019 (4) Mondfinsternis Januar 2019 (4)
    Mondfinsternis Januar 2019 (4)
  • Krater Plato und das Alpental auf dem Mond
    Fotograf: Jürgen Richthammer
    Krater Plato und das Alpental auf dem Mond Krater Plato und das Alpental auf dem Mond
    Krater Plato und das Alpental auf dem Mond
  • Mondkrater Copernicus
    Fotograf: Jürgen Richthammer
    Mondkrater Copernicus Mondkrater Copernicus
    Mondkrater Copernicus
  • Mondkrater Theophilus
    Fotograf: Michael Bäsler
    Mondkrater Theophilus Mondkrater Theophilus
    Mondkrater Theophilus
  • Mondkrater Tycho
    Fotograf: Jürgen Richthammer
    Mondkrater Tycho Mondkrater Tycho
    Mondkrater Tycho
  • Mondkrater Clavius
    Fotograf: Jürgen Richthammer
    Mondkrater Clavius Mondkrater Clavius
    Mondkrater Clavius
  • Mars am 24. Oktober 2020
    Fotograf: Andreas Spiering
    Mars am 24. Oktober 2020 Mars am 24. Oktober 2020
    Mars am 24. Oktober 2020
  • Mars am 06. November 2020
    Fotograf: Andreas Spiering
    Mars am 06. November 2020 Mars am 06. November 2020
    Mars am 06. November 2020
  • Jupiter, Io und der Schatten von Europa
    Fotograf: Michael Bäsler
    Jupiter, Io und der Schatten von Europa Jupiter, Io und der Schatten von Europa
    Jupiter, Io und der Schatten von Europa
  • Saturn mit Monden
    Fotograf: Michael Bäsler
    Saturn mit Monden Saturn mit Monden
    Saturn mit Monden
71% Mond vom 8. März 2025
71% Mond vom 8. März 2025
Unser Mond vom 7. März 2025
Unser Mond vom 7. März 2025
The Moon from 5. march 2025, 1813h GMT. A 4 panel mosaic
The Moon from 5. march 2025, 1813h GMT. A 4 panel mosaic
12 Panel Mosaik vom 51% Mond am 6.3.25
12 Panel Mosaik vom 51% Mond am 6.3.25
Dreiviertelmond im Detail
Dreiviertelmond im Detail
Vollmond
Vollmond
Abnehmender Mond
Abnehmender Mond
Zunehmender Mond
Zunehmender Mond
Mond in Sichelform
Mond in Sichelform
Partielle Mondfinsternis 2015
Partielle Mondfinsternis 2015
Mondfinsternis 2018 - Komposition
Mondfinsternis 2018 - Komposition
Mondfinsternis Januar 2019 (1)
Mondfinsternis Januar 2019 (1)
Mondfinsternis Januar 2019 (2)
Mondfinsternis Januar 2019 (2)
Mondfinsternis Januar 2019 (3)
Mondfinsternis Januar 2019 (3)
Mondfinsternis Januar 2019 (4)
Mondfinsternis Januar 2019 (4)
Krater Plato und das Alpental auf dem Mond
Krater Plato und das Alpental auf dem Mond
Mondkrater Copernicus
Mondkrater Copernicus
Mondkrater Theophilus
Mondkrater Theophilus
Mondkrater Tycho
Mondkrater Tycho
Mondkrater Clavius
Mondkrater Clavius
Mars am 24. Oktober 2020
Mars am 24. Oktober 2020
Mars am 06. November 2020
Mars am 06. November 2020
Jupiter, Io und der Schatten von Europa
Jupiter, Io und der Schatten von Europa
Saturn mit Monden
Saturn mit Monden
    Aufrufe
    /24
    • 71% Mond vom 8. März 2025
    • Unser Mond vom 7. März 2025
    • The Moon from 5. march 2025, 1813h GMT. A 4 panel mosaic
    • 12 Panel Mosaik vom 51% Mond am 6.3.25
    • Dreiviertelmond im Detail
    • Vollmond
    • Abnehmender Mond
    • Zunehmender Mond
    • Mond in Sichelform
    • Partielle Mondfinsternis 2015
    • Mondfinsternis 2018 - Komposition
    • Mondfinsternis Januar 2019 (1)
    • Mondfinsternis Januar 2019 (2)
    • Mondfinsternis Januar 2019 (3)
    • Mondfinsternis Januar 2019 (4)
    • Krater Plato und das Alpental auf dem Mond
    • Mondkrater Copernicus
    • Mondkrater Theophilus
    • Mondkrater Tycho
    • Mondkrater Clavius
    • Mars am 24. Oktober 2020
    • Mars am 06. November 2020
    • Jupiter, Io und der Schatten von Europa
    • Saturn mit Monden
    • Unser Stern vom 27. April 2025

      Unser Stern vom 27. April 2025 mit dem Lunt LS230 der Sternwarte. Ein 9 Panel Mosaik. Sonnen Norden ist oben.

      Unser Stern vom 27. April 2025
      Unser Stern vom 27. April 2025
      Unser Stern vom 27. April 2025

      Unser Stern vom 27. April 2025 mit dem Lunt LS230 der Sternwarte. Ein 9 Panel Mosaik. Sonnen Norden ist oben.

    • Sonne vom 8. April 2025

      Unser Stern vom 8. April 2025. Ein neun Panel Mosaik.

      Sonne vom 8. April 2025
      Sonne vom 8. April 2025
      Sonne vom 8. April 2025

      Unser Stern vom 8. April 2025. Ein neun Panel Mosaik.

    • Sonne vom 8. April 2025

      Eine Protuberanz am Nordostrand unserer Sonne vom 8. April 2025 Fotograf: Andreas Spiering

      Sonne vom 8. April 2025
       Sonne vom 8. April 2025
      Sonne vom 8. April 2025

      Eine Protuberanz am Nordostrand unserer Sonne vom 8. April 2025 Fotograf: Andreas Spiering

    • 71% Mond vom 8. März 2025

      71% Mond vom 8. März 2025, ein 4 Panel Mosaik. Fotograf: Andreas Spiering

      71% Mond vom 8. März 2025
      71% Mond vom 8. März 2025
      71% Mond vom 8. März 2025

      71% Mond vom 8. März 2025, ein 4 Panel Mosaik. Fotograf: Andreas Spiering

    • Unser Mond vom 7. März 2025

      Unser Mond vom 7. März 2025, ein 4 Panel Mosaik. Fotograf: Andreas Spiering

      Unser Mond vom 7. März 2025
      Unser Mond vom 7. März 2025
      Unser Mond vom 7. März 2025

      Unser Mond vom 7. März 2025, ein 4 Panel Mosaik. Fotograf: Andreas Spiering

    • Active region 4012 of the sun from 8. march 2025

      Die aktive Region 4012 auf der Sonne vom 8. März 2025. Sonnen Norden ist oben. Kamera QHY5III174M mit Televue Powermate Barlow 5x

      am Lunt LS230 der Sternwarte. Fotograf: Andreas Spiering

      Active region 4012 of the sun from 8. march 2025
      Active region 4012 of the sun from 8. march 2025
      Active region 4012 of the sun from 8. march 2025

      Die aktive Region 4012 auf der Sonne vom 8. März 2025. Sonnen Norden ist oben. Kamera QHY5III174M mit Televue Powermate Barlow 5x

      am Lunt LS230 der Sternwarte. Fotograf: Andreas Spiering

    • The Moon from 5. march 2025, 1813h GMT. A 4 panel mosaic

      Unser Mond vom 5. März 2025. Ein 4 Panel Mosaik.

      Fotograf: Andreas Spiering

      The Moon from 5. march 2025, 1813h GMT. A 4 panel mosaic
      The Moon from 5. march 2025, 1813h GMT. A 4 panel mosaic
      The Moon from 5. march 2025, 1813h GMT. A 4 panel mosaic

      Unser Mond vom 5. März 2025. Ein 4 Panel Mosaik.

      Fotograf: Andreas Spiering

    • The Sun from 5. March 2025, 0957h GMT. A 9 panel mosaic, inverted

      Unser Stern vom 5. März 2025, invertiert. Ein neun Panel Mosaik. 

      Fotograf: Andreas Spiering

       

      The Sun from 5. March 2025, 0957h GMT. A 9 panel mosaic, inverted
      The Sun from 5. March 2025, 0957h GMT. A 9 panel mosaic, inverted
      The Sun from 5. March 2025, 0957h GMT. A 9 panel mosaic, inverted

      Unser Stern vom 5. März 2025, invertiert. Ein neun Panel Mosaik. 

      Fotograf: Andreas Spiering

       

    • Unser Stern vom 19. Februar 2025, invertiert.

      Unser Stern vom 19. Februar 2025, invertiert. Ein neun Panel Mosaik. 

      Fotograf: Andreas Spiering

      Unser Stern vom 19. Februar 2025, invertiert.
      Unser Stern vom 19. Februar 2025, invertiert.
      Unser Stern vom 19. Februar 2025, invertiert.

      Unser Stern vom 19. Februar 2025, invertiert. Ein neun Panel Mosaik. 

      Fotograf: Andreas Spiering

    • Our star from 21. January 2025, 1241h GMT. A 9 panel mosaic, inverted

      Die Sonne vom 21. Januar 2025, invertiert. Ein neun Panel Mosaik.

      Fotograf: Andreas Spiering

      Our star from 21. January 2025, 1241h GMT. A 9 panel mosaic, inverted
      Our star from 21. January 2025, 1241h GMT. A 9 panel mosaic, inverted
      Our star from 21. January 2025, 1241h GMT. A 9 panel mosaic, inverted

      Die Sonne vom 21. Januar 2025, invertiert. Ein neun Panel Mosaik.

      Fotograf: Andreas Spiering

    • Our star from 25. December 2024, 1021h UTC. A 9 panel mosaic, inverted

      Die Sonne vom 25. Dezember 2024, invertiert um mehr Einzelheiten sichtbar zu machen. Ein 9 Panel Mosaik. Fotograf: Andreas Spiering

      Our star from 25. December 2024, 1021h UTC. A 9 panel mosaic, inverted
      Our star from 25. December 2024, 1021h UTC. A 9 panel mosaic, inverted
      Our star from 25. December 2024, 1021h UTC. A 9 panel mosaic, inverted

      Die Sonne vom 25. Dezember 2024, invertiert um mehr Einzelheiten sichtbar zu machen. Ein 9 Panel Mosaik. Fotograf: Andreas Spiering

    • Mega prominence in the southwest of the sun from 29 October 2024, 1245z

      Eine riesige Protuberanz am Südwestrand der Sonne vom 29.10.2024. Die Erde ist zum Grössenvergleich einkopiert.

      Fotograf: Andreas Spiering

      Mega prominence in the southwest of the sun from 29 October 2024, 1245z
      Mega prominence in the southwest of the sun from 29 October 2024, 1245z
      Mega prominence in the southwest of the sun from 29 October 2024, 1245z

      Eine riesige Protuberanz am Südwestrand der Sonne vom 29.10.2024. Die Erde ist zum Grössenvergleich einkopiert.

      Fotograf: Andreas Spiering

    • The west of the sun from 8. October 2024, 0854h UT with an M-flare in the active region 3842 and some loops

      Einige Loops am Westrand der Sonne vom 8.10.2024. Die Erde ist zum Grössenvergleich einkopiert.

      Fotograf: Andreas Spiering

      The west of the sun from 8. October 2024, 0854h UT with an M-flare in the active region 3842 and some loops
      The west of the sun from 8. October 2024, 0854h UT with an M-flare in the active region 3842 and some loops
      The west of the sun from 8. October 2024, 0854h UT with an M-flare in the active region 3842 and some loops

      Einige Loops am Westrand der Sonne vom 8.10.2024. Die Erde ist zum Grössenvergleich einkopiert.

      Fotograf: Andreas Spiering

    • 12 Panel Mosaik vom 51% Mond am 6.3.25

      Kamera QHY5III174M, 5x Televue Powermate am Lunt LS100MT. Fotograf: Andreas Spiering

      12 Panel Mosaik vom 51% Mond am 6.3.25
      12 Panel Mosaik vom 51% Mond am 6.3.25
      12 Panel Mosaik vom 51% Mond am 6.3.25

      Kamera QHY5III174M, 5x Televue Powermate am Lunt LS100MT. Fotograf: Andreas Spiering

    • Messier 45

      Die Plejaden (Messier 45)

      - Belichtungszeit 90Minuten
      - Touptek2600Color und  6" Newton f/4 mit 0,73 Reducer. Effektiv f/2,92

      Bild: Hermann Schieder
      Messier 45
      Messier 45
      Messier 45

      Die Plejaden (Messier 45)

      - Belichtungszeit 90Minuten
      - Touptek2600Color und  6" Newton f/4 mit 0,73 Reducer. Effektiv f/2,92

      Bild: Hermann Schieder
    • Messier 33

      Die Dreiecksgalaxiegalaxie (Messier 33)

      - Belichtungszeit 90Minuten
      - Touptek2600Color und  6" Newton f/4 mit 0,73 Reducer. Effektiv f/2,92

      Bild: Hermann Schieder
      Messier 33
      Messier 33
      Messier 33

      Die Dreiecksgalaxiegalaxie (Messier 33)

      - Belichtungszeit 90Minuten
      - Touptek2600Color und  6" Newton f/4 mit 0,73 Reducer. Effektiv f/2,92

      Bild: Hermann Schieder
    • Leo Triplett

      Die M66-Gruppe, auch bekannt als Leo-Triplett, ist eine kleine Galaxiengruppe in Sternbild Löwe. Sie liegt ungefähr 35 Millionen Lichtjahre entfernt.
      Die Galaxiengruppe enthält Messier 65 und 66 sowie die Spiralgalaxie NGC 3628.
      Quelle: Wikipedia

      - Belichtungszeit 6 1/2 Stunden
      - Touptek2600Color und  8" RC mit Reducer  f/5,36

      Bild: Hermann Schieder

      Leo Triplett
      Leo Triplett
      Leo Triplett

      Die M66-Gruppe, auch bekannt als Leo-Triplett, ist eine kleine Galaxiengruppe in Sternbild Löwe. Sie liegt ungefähr 35 Millionen Lichtjahre entfernt.
      Die Galaxiengruppe enthält Messier 65 und 66 sowie die Spiralgalaxie NGC 3628.
      Quelle: Wikipedia

      - Belichtungszeit 6 1/2 Stunden
      - Touptek2600Color und  8" RC mit Reducer  f/5,36

      Bild: Hermann Schieder

    • Messier 31

      Die Andromedagalaxie (Messier 31)

      - Belichtungszeit 120Minuten
      - Touptek2600Color und  6" Newton f/4 mit 0,73 Reducer. Effektiv f/2,92

      Bild: Hermann Schieder
      Messier 31
      Messier 31
      Messier 31

      Die Andromedagalaxie (Messier 31)

      - Belichtungszeit 120Minuten
      - Touptek2600Color und  6" Newton f/4 mit 0,73 Reducer. Effektiv f/2,92

      Bild: Hermann Schieder
    • Unser Stern vom 27. April 2025
    • Sonne vom 8. April 2025
    •  Sonne vom 8. April 2025
    • 71% Mond vom 8. März 2025
    • Unser Mond vom 7. März 2025
    • Active region 4012 of the sun from 8. march 2025
    • The Moon from 5. march 2025, 1813h GMT. A 4 panel mosaic
    • The Sun from 5. March 2025, 0957h GMT. A 9 panel mosaic, inverted
    • Unser Stern vom 19. Februar 2025, invertiert.
    • Our star from 21. January 2025, 1241h GMT. A 9 panel mosaic, inverted
    • Our star from 25. December 2024, 1021h UTC. A 9 panel mosaic, inverted
    • Mega prominence in the southwest of the sun from 29 October 2024, 1245z
    • The west of the sun from 8. October 2024, 0854h UT with an M-flare in the active region 3842 and some loops
    • 12 Panel Mosaik vom 51% Mond am 6.3.25
    • Messier 45
    • Messier 33
    • Leo Triplett
    • Messier 31
      Aufrufe
      /18
      • Unser Stern vom 27. April 2025
      • Sonne vom 8. April 2025
      •  Sonne vom 8. April 2025
      • 71% Mond vom 8. März 2025
      • Unser Mond vom 7. März 2025
      • Active region 4012 of the sun from 8. march 2025
      • The Moon from 5. march 2025, 1813h GMT. A 4 panel mosaic
      • The Sun from 5. March 2025, 0957h GMT. A 9 panel mosaic, inverted
      • Unser Stern vom 19. Februar 2025, invertiert.
      • Our star from 21. January 2025, 1241h GMT. A 9 panel mosaic, inverted
      • Our star from 25. December 2024, 1021h UTC. A 9 panel mosaic, inverted
      • Mega prominence in the southwest of the sun from 29 October 2024, 1245z
      • The west of the sun from 8. October 2024, 0854h UT with an M-flare in the active region 3842 and some loops
      • 12 Panel Mosaik vom 51% Mond am 6.3.25
      • Messier 45
      • Messier 33
      • Leo Triplett
      • Messier 31

      TOP 50: Zuletzt hinzugekommen – Meist gesehen

      • Impressum
      • Datenschutz
      • Site-Login
      Sternwarte Dieterskirchen Sternwarte Dieterskirchen
      • Startseite
      • Besuch
        • Führungen
        • Kurse
        • Anfahrt
        • Attraktionen in der Umgebung
        • Flyer
        • Kontakt
        • Gästebuch
      • Verein
        • Über uns
        • Mitgliedschaft
        • Chronik
        • Satzung
        • Logo
        • Besondere Aktivitäten
        • Sternwarten und Planetarien
        • Astronomie im Netz
      • Sternwarte
        • Allgemeines
        • Technik
      • Planetarium
      • Unterstützung
        • Förderung
        • Stiftung
        • Spenden
      • Galerie
        • Bilder
        • Videos